Individuelle Eltern- und Familienberatung
Manchmal stehen wir als Eltern vor Fragen, auf die wir keine sofortige Antwort finden.
Warum verhält sich mein Kind so? Wie bleibe ich in stürmischen Momenten zugewandt?
Wie gelingt es, die Beziehung zu meinem Kind zu stärken – und gleichzeitig gut für mich zu sorgen?
In meiner bindungs- und beziehungsorientierten Familienberatung sprechen wir über genau diese Themen – mit Blick auf deine persönliche Situation, eure Bedürfnisse und eure Beziehungsdynamik.
Du erhältst fachliches Wissen, verständnisvolle Begleitung und alltagstaugliche Impulse für einen Familienalltag mit mehr Verbindung, Klarheit und Vertrauen.
Neben einer einmaligen Impulsberatung biete ich auch prozessbegleitende Beratungen über einen längeren Zeitraum an


Mit welchen Themen kannst du dich an mich wenden?
-
du dein Kind in seinem Verhalten besser verstehen möchtest
-
du Fragen zu bestimmten Entwicklungsphasen hast – wie der Autonomiephase, dem Vorschulalter, der Wackelzahnpubertät oder der Pubertät
-
du dir Sorgen um dein Kind machst oder dich unsicher fühlst
-
du allgemeine Fragen rund um euren Familienalltag hast
-
eine Eingewöhnung in die Kita oder der Schulstart bevorsteht – und du wissen willst, wie du dein Kind gut darauf vorbereiten kannst
-
die Eingewöhnung oder der Schulbeginn schwierig verlaufen und dich emotional belasten
-
du nicht weißt, wie du in herausfordernden oder konfliktreichen Situationen reagieren sollst
-
dein Kind nicht in den Kindergarten gehen möchte oder Trennungsängste zeigt
-
es Probleme mit Schule, Hausaufgaben oder dem sozialen Miteinander gibt
-
ihr als Eltern unterschiedliche Vorstellungen in der Erziehung habt
-
ihr als Patchworkfamilie gemeinsam wachsen und eure Beziehungen stärken wollt
-
ein weiteres Kind unterwegs ist und ihr das große Geschwisterkind gut einbinden möchtet
-
ständige Geschwisterkonflikte euren Alltag erschweren
-
dein Kind Verhaltensweisen zeigt, die dich verunsichern – wie z. B. Rückzug, Ängstlichkeit, starke Wut, Nervosität oder Tics
-
du merkst, dass du immer wieder in alte Muster fällst und dich nach Veränderung sehnst
-
du das Gefühl hast, dein Kind respektiert dich nicht als Elternteil
-
du Sorgen oder eine seelische Belastung im Familienleben empfindest und dir Unterstützung wünschst
-
Ihr euch als Eltern getrennt habt oder werdet und du dein Kind gut dadurch begleiten möchtest
Deine Möglichkeiten
💡 Einmalige Beratung
Dauer: 60 Minuten
Ort: Online oder persönlich in Kaltenkirchen
Kosten: 99 € (mit schriftlicher Nachbereitung: 119 €)
In dieser Sitzung widmen wir uns intensiv deiner individuellen Familiensituation.
Ich bereite mich im Vorfeld auf deine Themen vor, werte den Anamnesebogen aus und strukturiere die Stunde auf Basis deiner Fragen und Anliegen.
Gemeinsam schauen wir auf das, was dich gerade bewegt, und entwickeln erste Impulse und Orientierungshilfen für deinen Alltag.
Wenn du dir im Anschluss eine schriftliche Zusammenfassung mit den besprochenen Erkenntnissen und Impulsen wünschst, erhöht sich der Preis auf 119 €.
Die Beratung kann als Einzelgespräch oder gemeinsam mit deinem Partner/deiner Partnerin stattfinden.
💞 Prozessbegleitende Familienberatung
Diese Form der Beratung ist auf eine längerfristige und vertrauensvolle Begleitung angelegt.
In individuell auf euch abgestimmten Sitzungen à 60 Minuten begleite ich eure Familie über einen definierten Zeitraum hinweg – ob online oder vor Ort.
Ziel ist es, Zusammenhänge in eurem Familienalltag besser zu verstehen, neue Perspektiven zu gewinnen und langfristige Veränderungen anzustoßen.
Wir stärken eure Beziehung zum Kind, entwickeln konkrete Handlungsstrategien und schauen auf eure innerfamiliären Dynamiken – empathisch, bindungsorientiert und alltagstauglich.
Die Häufigkeit und Dauer unserer Zusammenarbeit stimmen wir in einem persönlichen Gespräch ab. Die Kosten werden in einem individuellen Rahmenvertrag festgelegt.

Ablauf einer Beratungsstunde
Vor unserem Gespräch erhältst du einen kurzen Fragebogen, damit ich einen ersten Einblick in deine Situation bekomme und gezielt auf deine Themen eingehen kann. In der Beratung klären wir gemeinsam, warum dein Kind sich so verhält, welche Entwicklungsphase es gerade durchläuft und welche äußeren oder inneren Faktoren dabei eine Rolle spielen.
Wir ordnen deine Fragen, sortieren Gedanken und entwickeln konkrete Ziele und Handlungsalternativen, die zu euch als Familie passen.
Meine Beratung ist frei, unabhängig und individuell – ohne Bindung an Ämter, Träger oder Krankenkassen. Sie ist eine Selbstzahlerleistung und wird nicht von der Krankenkasse übernommen. Selbstverständlich findet jede Beratung unter Wahrung der Verschwiegenheit statt. Bitte beachte dazu auch meine AGB.